Bei der aktuellen Diskussion um Fachkräfte- und Personalmangel im Krankenhaus stehen oft die monetären Rahmenbedingungen und die Anzahl der MitarbeiterInnen im Vordergrund. Dabei spielen aber auch andere Faktoren wie Stimmung, Zusammenarbeit und Führungsverhalten eine wichtige Rolle. Junge Nachwuchskräfte, die es zu gewinnen gilt, haben diesbezüglich andere Vorstellungen und Erwartungen, insbesondere an die interprofessionelle Zusammenarbeit. Teamarbeit und die Überwindung von starren Hierarchien stehen dabei im Vordergrund. Unter dem Motto „Weg vom autoritär gesteuerten hin zum lernenden System, das sich am Nutzen für die PatientInnen bemisst“, wünschen sich junge Nachwuchskräfte einen Paradigmenwechsel in der Arbeitskultur. Keywords: Fachkräftemangel, interprofessionelle Zusammenarbeit, Personalmanagement.
Veröffentlichungen
Gemeinsam Brücken bauen: Interprofessionelle Zusammenarbeit aus Sicht von Nachwuchskräften
Überschuss statt Kostenfalle: Bauprojekt in Zeit und Budget
Gelebte Führung im Klinikalltag: Gemeinsame Aufgabe der interprofessionellen Zusammenarbeit
BALANCED BRANDING: Ganzheitliche Markenführung macht Qualität fühlbar